
Die Musikkapelle Hiltensweiler ist seit über 180 Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Region. Mit aktuell rund 70 aktiven Mitgliedern und einem vielseitigen Repertoire verbinden wir Tradition und Moderne. Von klassischen Blasmusikstücken bis hin zu Interpretationen moderner Titel ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Unsere Musik schafft besondere Erlebnisse und unvergessliche Momente für Jung und Alt.
Neben unseren zahlreichen Musikern gibt es auch einige Personen, die im Verein besondere Rollen übernehmen:
Wollen auch Sie den fördernden Mitgliedern beitreten?
Dann drucken Sie sich bitte die Beitrittserklärung aus und senden uns diese ausgefüllt per E-Mail an info@musikkapelle.de zu.

Unsere Flöten & Klarinetten
Alina Kibele, Denise Preuß, Sabrina Hund, Vanessa Gindele, Anna-Lena Wochner, Leopold Walser, Carolin Ruther, Johanna Spinnenhirn, Olivia Dorn, Sarah Sprenger, Selina Hund (es fehlen: Heike Fässler, Emelie Lanz, Julia Grimm, Andrea Ammann)

Unsere Saxophone
Hubert Enzenmüller, Linda Schädler, Franz-Josef Auer, Lian Heimpel, Karlheinz Hund, Claudius Häusler, Claudia Dorn, Anna-Lena Wochner (es fehlen: Laura Bereuter, Laura Reihs, Fabian Hund, Laura Klotz)

Unser hohes Blech
Maxi Friedel, Jonas Merath, Thomas Wirth, Alexander Lanz, Constantin Lanz, Bonifaz Gührer, Stefan Kleiner (es fehlen: Julia Rogg, Florian Wunn, Luca Rau)

Unser Tenorhorn / Bariton / Horn – Register
Hubert Barnsteiner, Stefan Barnsteiner, Moritz Walser, Franziska Bentele, Maximilian Bentele, Martin Marschall, Andreas Schindele (es fehlt: Markus Wirth)

Unsere Posaunisten
Tobias Gindele, Markus Schmid, Daniel Baier, Simon Bohner (es fehlt: Oliver Schwägli)

Unsere Tubisten
Jens Baier, Bruno Walser, Laurenz Walser, Simon Pastorelli

Unser Schlagzeug – Register
Matthias Baier, Lara-Marie Kohlöffel, Philipp Spinnenhirn, Marian Ehrle

Unsere Fahnenabordnung
Arnold Gindele, Werner Kleiner, Arnold Gührer, Bettina Berlinger, Oksana Kryvychun, Michael Preuß, Manuel Kraft, Heinrich Spinnenhirn

Unser Dirigent
Lucas Zodel
Unsere Geschichte beginnt 1845 mit der Gründung einer Musikgesellschaft durch Oberlehrer Josef-Anton Schobinger.
In den 1920er-Jahren begann die Kapelle auch über die Ortsgrenzen hinaus aktiv zu werden, etwa mit der Begleitung der Blutreitergruppe aus Langnau durch Weingarten. Auch während der schwierigen Kriegsjahre blieb die Musik ein verbindendes Element, getragen von wechselnden Dirigenten.
Die 1950er-Jahre waren geprägt von Wachstum und Erfolg: Das 100-jährige Jubiläum wurde mit einem großen Fest gefeiert, und bei Wertungsspielen in Österreich und Deutschland errang die Kapelle erste Preise. Die Anschaffung neuer Uniformen und die Teilnahme an großen Umzügen, wie der 1100-Jahr-Feier in Tettnang, unterstrichen den kulturellen Beitrag der Kapelle.
In den folgenden Jahrzehnten prägten zahlreiche musikalische Erfolge, Dirigentenwechsel und besondere Ereignisse das Vereinsleben: So entstanden erste Tonträgerproduktionen, internationale Partnerschaften mit Kapellen aus Ungarn und Polen, sowie die ersten Adventskonzerte und Sommerfeste. Auch musikalische Beiträge zu kirchlichen und kommunalen Jubiläen, Fahnenweihen und großen Festumzügen gehören zur bewegten Geschichte des Vereins.
Im Jahr 1995 feierten wir unser 150-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsausstellung und dem Bezirksmusikfest in Hiltensweiler. 2020 folgte das 175-jährige Jubiläum, ein stolzer Meilenstein, auf den wir mit Dankbarkeit und Freude zurückblicken.
Wir freuen uns auf viele weitere musikalische Momente und Meilensteine!
Unsere Jugendkapelle ist der perfekte Einstieg für alle, die ein Instrument lernen und dabei Teil einer tollen Gemeinschaft werden wollen. Bei Interesse gibt es hier weitere Informationen dazu. Bei Fragen steht unsere Jugendleiterin Vanessa Gindele per E-Mail an jugend@musikkapelle.de zur Verfügung.
Musikverein Hiltensweiler e.V.
Ritter-Arnold-Straße 15
88069 Tettnang
Telefon: +49 162 7186101
E-Mail: info@musikkapelle.de
© Copyright 2025 Musikverein Hiltensweiler e.V. Alle Rechte vorbehalten. Site developed by Laub Design.